Kundalini Yoga in Wien

Probe-Einheit

Erlebe, welche Wirkung eine Kombination aus Atmung, Bewegung und Meditation auf dich haben kann. Du kannst auch jederzeit während eines laufenden Kurses eine Einheit als Probe-Einheit besuchen (10€)

Heilung und Reinigung des Körpers

Motivation, Geduld und Durchhaltevermögen

Ausgleich von Nervensystems und Drüsenfunktionen

Verständnis von Trauma, Depression, Sucht

Gesundes Atemmuster, Kräftiger und beweglicher Körper

Stärkung von Kreislaufsystem und Entgiftung

Stabilisierung der Sexualfunktionen

u. v. m.

📅 Auf Anfrage jederzeit möglich
🚩 Liechtensteinstraße 135, 1090 Wien oder Gudrunstraße 175, 1100 Wien
✅ Regulärpreis: 10€

Sichere jetzt deinen Platz:

    Was du erlernen wirst

    Atmung (Pranayama), Bewegung (Asanas), Meditation

    Verständnis von Körper und Verstand

    Vorteile zur Bewältigung des Alltags

    u.v.m.

    Nutzen

    Belebe oder beruhige deinen Körper durch Atemkontrolle und rege durch spezielle Bewegungsabläufe dein Kreislaufsystem und die Entgiftung an. Eine Meditation hilft zusätzlich, wieder fokussierter zu werden.

    Mit Hilfe der Techniken aus dem Kundalini Yoga können Nervensystem und Drüsenfunktionen ausgeglichen werden – eine gute Voraussetzung zur Steigerung der Lebensqualität.

    Finde heraus, wie diese Yoga-Praxis auf dich wirkt.

    Kundalini Yoga in Wien -

    Was dich erwartet

    Atemkontrolle & Pranayama

    Ein essentieller Teil der Kundalini Yoga-Einheit ist das Atmen. Die Atmung ist ein System des Körpers, das bewusst als auch unbewusst (bzw. willkürlich und unwillkürlich) angesteuert wird. Die unbewusste Steuerung wird durch Übung allmählich umprogrammiert, sodass falsche Atemmuster korrigiert werden können.

    Ein stressiger Alltag, Angstzustände, Depressionen, "Bauch einziehen", Unfälle, falsche Gewohnheiten - das sind unter anderem Faktoren, die das Atemmuster stören können, das infolge in unserer unwillkürlichen Kontrolle abgespeichert wird. Richtiges Atmen erfolgt mit Fokus auf den Bauch - beim Einatmen wölbt sich das Zwerchfell nach unten, damit Luft in die Lungen gesaugt wird. Der Bauch muss deshalb Platz machen und somit herausgestreckt werden. Beim Ausatmen verhält es sich umgekehrt und der Bauch soll sich nach innen Richtung Wirbelsäule bewegen, somit wird Luft wird aus der Lunge herausgedrückt.

    Viele Menschen machen das genau umgekehrt, was auch unter anderem bei einer "Paradoxen Atmung" passiert und negative Effekte mit sich bringt.

    Kundalini Yoga & Hatha Yoga in Wien - Yoga mit Martin

    Mit den richtigen Atemübungen / Breathwork-Übungen, und auch Pranayama können wir im Kundalini Yoga die Atmung korrigieren und verbessern. Ein richtig funktionierendes Atemsystem bringt sehr viele Vorteile für deine körperliche und psychische Gesundheit mit sich. Es hat Auswirkungen auf das gesamte Nervensystem, hilft bei Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden, die Sauerstoffsättigung ändert sich, was z. B. im Sport erhebliche Vorteile bringt. Zudem werden Nerven- und Drüsenfunktionen ausgeglichen, damit diese unseren Körper und unsere Psyche korrekt steuern.

    Asanas / Bewegung

    In einer gewöhnlichen Kundalini Yoga-Einheit machen Asanas, also Körperstellungen und Bewegungen, den größten Teil der Einheit aus.

    Durch diese Asanas werden unser Kreislaufsystem und Lymphsystem in Schwung gebracht und Organe und Drüsen stimuliert. Speziell das Lymphsystem benötigt Bewegung, da es nicht von selbst die Lymphe (Lymphflüssigkeit) durch den Körper transportieren kann. Über die Lymphe werden Fremdstoffe wie Bakterienreste aus dem Gewebe wieder in den Blutkreislauf gebracht, wo es z. B. von der Leber bereinigt werden kann.

    Kundalini Yoga & Hatha Yoga in Wien - Yoga mit Martin

    Zudem ist es ein "Kanal" für das Immunsystem - Krankheitserreger, wie Bakterien, werden über die Lymphbahnen abtransportiert. Wenn deine Lymphknoten anschwellen, heißt das meist, dass dein Immunsystem in dem Moment arbeitet - eine Erkältung könnte sich hier schon anbahnen.

    Durch Bewegungsmangel werden speziell die kleinen Blutbahnen und Lymphbahnen (Kapillaren) nicht richtig "durchgespült" - Stoffe werden nur schwierig transportiert und Gifte schlecht abgebaut → Entzündungen, "Verkalkungen", "Wassereinlagerungen" und häufige Erkrankungen sind die Folge. Durch schlechte Ernährung und z. B. Rauchen werden diese Bahnen verdreckt und können infolge sogar absterben. Die Chancen auf schlimmere Erkrankungen im Laufe des Lebens steigen.

    Durch Bewegungen werden auch Organe, Nerven- und Drüsensysteme stimuliert/massiert/aktiviert. Dein Körper wird zudem gestärkt und beweglicher. Du fühlst dich fitter und hast mehr Energie. Bewegung ist also wichtig -  eine regelmäßige und konsistente Kundalini Yoga-Praxis hilft.

    Meditation

    Stress, der schnelle Wandel, permamente Beschallung, Unzufriedenheit, Neid, Eifersucht, Konkurrenzdruck - das sind nur ein paar Beispiele davon, was von unserer Psyche gestemmt werden muss. Schlechter Schlaf, keine Zeit für gesunde Ernährung, für sich und seine Mitmenschen und generell für einen gesunden Lebensstil führen dazu, dass immer mehr Menschen an sogenannten Depressionen und Burnout leiden. Unsere Konzentration und Aufmerksamkeit werden beeinträchtigt, was oft zu Verzweiflung führt, weil man nichts mehr auf die Reihe bekommt. Der Körper fühlt sich durch den Stress stets in Alarmbereitschaft, weil er durch diesen Lebensstil falsch konditioniert wurde - das kann auf Dauer nicht gesund sein.

    Kundalini Yoga & Hatha Yoga in Wien - Yoga mit Martin

    So verändert sich unser Nervensystem und Hormonsystem - der Körper reagiert, indem er z. B. den Puls erhöht, Adrenalin ausstößt, oder ähnliches - sind die Systeme durcheinander, führt das zu einer "Fehlinterpretation" deines Körpers. Es können Depressionen entstehen. Man könnte Depressionen auch als hervorragende Funktion unseres Körpers ansehen - Sie zeigt dir, dass etwas nicht stimmt und du etwas ändern solltest.

    Mit Meditationen im Kundalini Yoga bringen wir unter anderem die Ansteuerung und Funktion unserer Drüsen wieder in Ausgleich. Du hast in dieser Zeit die Chance, deinem Hirn wieder beizubringen, wie es sich in bestimmten Situationen verhalten soll.

    Zudem lernen wir, uns wieder einmal für einige Minuten auf eine Sache zu konzentrieren, ohne sich vom Smartphone ablenken zu lassen. Mittlerweile haben die meisten Menschen verlernt, wie es sich anfühlt, der Psyche Zeit zu geben, das Erlebte zu verarbeiten und den Körper in Ruhe arbeiten zu lassen. Im Kundalini Yoga gibt es neben entspannenden Meditationen auch einige herausfordernde, bei denen du an nichts anderes als an die Meditation denken kannst - ein Weg, sich selbst unter Kontrolle zu bringen.

    Melde dich zur Probe-Einheit an:

    📅 Sonntag, 31.8.2025, 19:10 – 20:40 Uhr
    🚩 Liechtensteinstraße 135, 1090  Wien
    ✅ Kostenlos

      Über Martin

      Martin möchte in seinen Kursen das Verständnis für Körper und Psyche auf verständliche Art näherbringen.

      Mit Kundalini Yoga kam er nach vielen Jahren des Praktizierens verschiedener Yoga-Stile und Shaolin Kung Fu intensiver in Berührung. Daraufhin begann er bald die Ausbildung zum Kundalini Yoga-Lehrer.

      Kundalini Yoga - Ein Stil, der die Lebensqualität steigern und viele Vorteile für das gesamten Leben bringen kann. Zudem kann sich der Umgang mit Mitmenschen und mit sich selbst ändern.

      Martin bildet sich stets weiter und nimmt wissbegierig die Kunst effektiver Stile (z. B Hatha Yoga / Kundalini Yoga nach Dhirendra Brahmachari) und wissenschaftliche sowie philosophische Erkenntnisse auf. Dieses Wissen und die daraus entstehenden Vorteile möchte er an andere Menschen weitergeben.

      Ausgebildet wurde er von Sat Sarbat Kaur und Satmukh Singh (3aa-kundalini.com). Die Ausbildung fand im Soami Retreat Resort (soami.at) am Millstätter See statt, das von Hildegard Biller geleitet wird. Er besuchte Weiterbildungen wie z. B. ein Seminar zu Süchten und Traumata von SuperHealth und bekam bei Rainer Neyer tiefere Einblicke in den Kundalini Yoga nach Dhirendra Brahmachari.

      Kundalini Yoga in Wien - Yogi Martin - Dass Tejdeep Singh

      Fragen und Antworten zu Kundalini Yoga

      Sind Vorkenntnisse notwendig?

      Nein, du benötigst keine Vorkenntnisse, um bei meiner Kundalini Yoga Einheit mitmachen zu können. Informiere mich aber gerne über Vorerkrankungen oder körperliche Einschränkungen.

      Ist der Einsteig jederzeit möglich?

      Ja, du kannst jederzeit einsteigen. Läuft ein Kurs schon seit mehreren Einheiten, erkläre ich eventuell ein paar Techniken nicht mehr im Detail. Du kannst du mir jederzeit auch Fragen stellen, falls du etwas nicht verstehst.

      Wird eine eigene Matte benötigt?

      Im 10. Bezirk sind genügend Matten vorhanden. Im 9. Bezirk gibt es ein begrenztes Kondingent. Gib mir bitte Bescheid, ob du eine eigene Matte benötigst. Du kannst natürlich auch deine eigene Matte mitbringen.

      Welche Kleidung wird benötigt?

      Komm in der Kleidung, in der du dich wohlfühlst und gut bewegen kannst. Naturfasern sind generell empfehlenswert. Man sieht oft, dass bei Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan weiße Kleidung und Kopfbedeckung getragen wird. Das benötigst du für meine Einheiten nicht und kannst frei entscheiden.

      Wer kann mitmachen?

      Egal, zu welcher Religion du dich bekennst, als welches Geschlecht du dich fühlst, ob du Vorerfahrung hast oder nicht - alle sind herzlich willkommen. Teile mir aber bitte deine körperlichen Beschwerden mit, sodass ich noch genauer darauf eingehen kann.

      Wie sieht die Yoga-Einheit aus?

      Meistens starten wir mit Atemübungen, gefolgt von Bewegungen (auch in Kombination mit Atemübungen). Dann folgen die Schlussentspannung und eine Meditation. Es erwartet dich fast jedes mal etwas Neues.

      Muss man gut gedehnt sein?

      Viele Menschen sind unsicher, ob sie Yoga machen können, weil sie meinen, sie wären nicht gut genug gedehnt. Mach dir bitte keine Sorgen, das ist ein falscher Ansatz. Es ist überhaupt nicht notwendig, einen flexiblen Körper zu haben.

      Hilft es bei Prokrastination?

      Ein starkes Heilmittel gegen Prokrastination ist eine tägliche Routine, die diszipliniert verfolgt wird. Ein yogischer Lebensstil geht mit Tagesroutinen einher. Die Yoga-Praxis und deren Auswirkungen können dabei helfen, die Motivation für eine solche Routine zu stärken.

      Hilft Kundalini Yoga bei ADHS und ADS?

      Es nehmen oft Menschen teil, welchen es sehr schwer fällt, ruhig zu sitzen oder bei der Sache zu bleiben. Speziell die Meditationen, die in dieser Variante oft dazu "zwingen", sich nur darauf zu konzentrieren, können das Bewusstsein für den Fokus verändern. Lass dich jedoch auch ärztlich beraten.

      Hilft Kundalini Yoga bei "Long COVID"?

      Mehrere Menschen besuchten meine Yoga-Einheiten, die mir davon berichteten, an "Long COVID" zu leiden. Mit Atembeschwerden und/oder Konzentrationsschwäche. Sie meinten, dass die Yoga-Praxis mit Atemtechniken und Meditationen hilft. Lass es aber auf jeden Fall auch ärztlich abklären.

      Können Kinder mitmachen?

      Kinder bis 13 Jahre sollten nicht regelmäßig das reguläre Kundalini Yoga praktizieren. Durch das regelmäßige Praktizieren können die Drüsenfunktionen im Wachstum beeinflusst werden. Außerdem wird ihnen wahrscheinlich langweilig. Es gibt  Yoga speziell für Kinder, das ich aber nicht anbiete.

      Ist der Kurs spirituell aufgebaut?

      Ich versuche, die Ideen hinter den "spirituell" wirkenden Dingen physisch, psychisch und anatomisch zu erläutern. Wenn man 1:1 die uralten Texte zitiert und befolgt, wirkt es schnell spirituell. Es steckt viel mehr dahinter. Aus meiner Sicht ist es wichtig, die chemischen Prozesse im Körper zu verstehen - Ursache und Wirkung.

      Welcher Stil wird praktiziert?

      Im Laufe des Kurses lernst du Techniken aus Hatha Yoga / Kundalini Yoga nach Dhirendra Brahmachari und Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan kennen. Ich bin darum bemüht, die Techniken authentisch weiterzugeben und diese mit neuesten westlichen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu erklären - was erstaunlich gut funktioniert.

      Werden wir Vinyasa Flow machen?

      Nein. Meine Einheiten bieten aber dynamische Bewegungen in Kombination mit statischen Körperstellungen. Probiere es selber aus, um zu erfahren, welche Wirkung die Praxis auf dich hat.

      Was ist Kundalini Yoga?

      Ziel von Kundalini Yoga ist es, die sogenannte "Kundalini" zu erwecken - eine Energie, die im Steißbein schlummern soll. Was genau das bedeutet, kann ich dir im Laufe meines Kurses in Wien erklären - und wieso das alles gar nicht einmal so spirituell ist, wie es scheint.

      Was macht man bei Kundalini Yoga?

      Durch regelmäßige Praxis versucht man zuerst, den Körper zuerst zu bereinigen und dessen System so zu konditionieren, damit diese richtig und unbeeinflusst funktionieren - Entgiftung, keine Verstimmungen, etc.. Wenn dies Funktioniert, ist man dazu bereit, die "Kundalini" zu erwecken. Was das bedeutet, lernst du in meinem Kundalini Yoga Kurs in Wien.

      Ist Kundalini Yoga gefährlich?

      Auf körperliche Ebene in Bezug auf Gelenke, Muskeln usw. ist es im Grunde sehr ungefährlich, aber man sollte natürlich nicht über körperliche Grenzen gehen. Im Körper werden auch das Drüsen-System und somit das Hormonsystem beeinflusst, Organe werden stimuliert - dadurch kann es vorerst zu Irritationen kommen, die aber im Normalfall mit fortschreitender Praxis verschwinden. Dies kann auch auf emotionaler Ebene Auswirkungen haben - die Welt und das eigene Leben werden plötzlich klarer wahrgenommen, wodurch neue Sichtweisen entstehen können, die auch unangenehm sein könnten. Falls du mit psychischen Problemen zu kämpfen hast, solltest du diese auf jeden Fall auch ärztlich abklären lassen. Dies sind aber Dinge, die nicht nur im Zuge von Kundalini Yoga passieren können, sondern auch bei der Ausübung von z. B. Sport.

      Kostenlose Probe-Einheit – Sichere deinen Platz:

      📅 Sonntag, 31.8.2025, 19:10 – 20:40 Uhr
      🚩 Liechtensteinstraße 135, 1090  Wien
      ✅ Kostenlos